Coffeeble ist Reader-unterstützt. Wenn Sie über die Links auf unserer Website einkaufen, erhalten wir möglicherweise eine für Sie kostenlose Affiliate-Provision. Weitere Informationen.

Moka Pot gegen French Press: Der Kampf der Bestien

Wenn es um die Zubereitung zu Hause geht, gelten die French Press und die Moka-Kanne als Klassiker. Bewährt, getestet, sehr erschwinglich, mindestens eines davon findet sich in jedem Küchenschrank.

Wie vergleichen sich die beiden? Wir werfen einen Blick auf die Moka-Kanne im Vergleich zur French Press und sehen, wer bei Faktoren wie Benutzerfreundlichkeit und Qualität des Gebräus die Nase vorn hat.

PI_FrenchPressVSMokaPot

Französisch Presse

Die French Press ist eine der klassischsten Haushaltskaffeemaschinen, die auf einer sehr einfachen Tauchbrühtechnik basiert. In ihrer einfachsten Form Französische Pressen bestehen aus einer Glaskaraffe mit einem Metallkolben. Der Kaffeesatz wird in heißem Wasser eingeweicht, bis die ideale Extraktion erreicht ist. Anschließend wird der Kolben heruntergedrückt, um den Kaffeesatz vor dem Eingießen herauszufiltern. Da kein Papierfilter verwendet wird, ist das resultierende Gebräu reich an natürlichen Ölen und Aromen.

Vorteile

  • Erzeugt einen reichhaltigen, vollmundigen Kaffee

  • Einfach für eine Menschenmenge zu brauen
  • Hands-off-Brauprozess

Nachteile

  • Gefahr einer Überextraktion

  • Unordentliches Aufräumen

Moka-Topf

Genau wie die French Press hat die Moka-Kanne eine lange Geschichte im Heimgebrauch. Es wurde 1933 in Italien entwickelt und erhielt schnell den Spitznamen „Espressomaschine für den Herd“. Obwohl es sich nicht um einen echten Espresso handelt, verwendet es die gleiche Extraktionsmethode wie eine Espressomaschine. 

Wenn der Topf auf den Herd gestellt wird, wird in der unteren Kammer Wasser erhitzt. Der erzeugte Druck drückt es durch den Kaffeesatz nach oben und in die Oberseite der Kanne. Obwohl er nur einen Druck von 1.5 Bar erreicht, erzeugt er einen starken, konzentrierten Kaffee und gelegentlich sogar eine Crema.

Vorteile

  • Erzeugt ein starkes Espresso-ähnliches Gebräu

  • Fehlerverzeihender bei Schliffgrößen
  • Ideal zum Campen

Nachteile

  • Verbrennungsgefahr des Kaffees

  • Umfassendere Reinigung

Moka Pot vs. French Press: Die Funktionen im Vergleich

Die Qualität des Kaffees wird einer der wichtigsten Faktoren sein, die beim Kauf einer Kaffeemaschine zu berücksichtigen sind, aber nicht der einzige. Sie müssen auch darüber nachdenken, wie Sie es verwenden möchten und welcher Aufwand damit verbunden ist. So stapeln sich French Press und Moka Pot.

Mokkakanne gegen French Press

Benutzerfreundlichkeit

Verwendung einer French-Press-Kaffeemaschine ist so einfach wie es nur geht. Auf dem Papier jedenfalls. Geben Sie grob gemahlenen Kaffee und heißes Wasser in die Kammer und lassen Sie es ziehen. Mit diesem Vorgang erhalten Sie eine ziemlich gute Tasse Kaffee, aber möglicherweise müssen Sie mit den Variablen experimentieren, um sie perfekt an Ihren Geschmack anzupassen. 

Es wird empfohlen, bei einem groben Mahlgrad zu bleiben, aber Sie können mit Dingen wie dem Wasser-Kaffee-Verhältnis, der Blüte des Kaffeesatzes und der Extraktionszeit experimentieren. Es mag kompliziert klingen, wenn Sie mit diesen Dingen noch nicht vertraut sind, aber sobald Sie das gefunden haben, was Ihnen gefällt, ist es einfach, Ihr Rezept immer wieder zu wiederholen.

Bei der Moka-Kanne ist es nicht schwierig, aber man hat weniger Kontrolle über das Gebräu. Die Kaffeemenge, die Sie hier zubereiten, wird durch die Größe Ihrer Moka-Kanne bestimmt, sodass Sie nicht zu viel mit den Verhältnissen herumspielen können. Sobald der Topf auf dem Herd steht, haben Sie den Vorgang praktisch nicht mehr in der Hand. 

Sie können den Vorgang mit heißem Wasser in Gang setzen, die Extraktionszeit hängt jedoch davon ab, wie schnell Ihr Herd aufheizt. Sobald der Kaffee fertig ist, muss die Kanne vom Herd genommen werden, sonst entsteht ein verbrannt schmeckender Kaffee.

Das einzig Gute daran mit der Moka-Kanne ist, dass es die Mahlgröße recht verzeihen kann. Wenn Sie also nur vorgemahlenen Kaffee zur Hand haben, können Sie diese Methode trotzdem anwenden.

Gewinner: Französische Presse. Es kann ein wenig dauern, das perfekte Gebräu zu finden, aber es ist ein intuitiver Prozess mit sehr wenigen Schritten.

Brühzeit

Für beide Methoden gehen wir davon aus, dass Ihr Kaffee frisch gemahlen und einsatzbereit ist. Bei der French Press benötigen Sie Zeit zum Kochen des Wassers und anschließend Zeit zum Einweichen. Wir empfehlen, mit 4 Minuten zu beginnen, aber das ist eine der Variablen, die Sie anpassen können, wenn Sie mit Ihrem Gebräu experimentieren.

Die Zeit von der Bohne bis zur Tasse kann bei einer Moka-Kanne ein wenig variieren, abhängig von der Zeit, die Ihr Herd zum Aufheizen benötigt. Manche Leute erhitzen das Wasser gerne vor, um die Verweildauer des Topfes auf dem Herd zu verkürzen, wodurch verhindert wird, dass sich metallische Aromen entwickeln (1). In diesem Fall müssen Sie jedoch zusätzliche Zeit für das Kochen des Wasserkochers einplanen. In jedem Fall beträgt Ihre Gesamtzeit etwa 5 Minuten.

Gewinner: Französische Presse. Die beiden Methoden dauern vom Anfang bis zum Ende ziemlich ähnlich, aber Sie können während des Brauens mit einer French Press unterwegs sein oder Multitasking betreiben.

Tragbarkeit

Das Tolle an der Verwendung eines Handbrauers ist, dass Sie nicht mehr an die Steckdosen in Ihrer Küche gebunden sind. Aber macht das diese Kaffeemaschinen unbedingt tragbar?

Die French Press mag relativ klein und leicht sein, aber ein Glasbecher macht sie zu zerbrechlich, als dass man sie in den Rucksack werfen könnte. Sie benötigen außerdem eine separate Warmwasserquelle. Wenn Sie eines davon mit auf die Reise nehmen möchten, benötigen Sie ein Modell, das speziell für diesen Zweck entwickelt wurde.

Wenn Sie nach einem manuellen Brauer suchen, um Camping zu machen, lesen Sie unseren Leitfaden zum Französische Presse gegen AeroPress.

Eine Moka-Kanne ist tendenziell etwas kompakter – da eine „Tasse“ hier nur 2 Unzen beträgt. Der Metallkörper erhöht zwar das Gewicht, erhöht aber auch die Robustheit, die den Transport erleichtert. Aber der größte Vorteil bei einem Moka ist, dass Sie keinen separaten Wasserkocher benötigen. Der Topf kann direkt über ein Lagerfeuer oder einen Campingkocher gestellt werden, solange es Ihnen nichts ausmacht, wenn er etwas geschwärzt wird.

Gewinner: Moka-Kanne. Die robuste Bauweise und Lagerfeuertauglichkeit machen ihn zum idealen Begleiter für Reisen in der freien Natur.

Aufräumen

Wenn der Genuss Ihres Morgenkaffees einer der schönsten Momente des Tages ist, ist das Aufräumen danach sicherlich nicht der Fall. Wenn Sie sich also für eine Kaffeemaschine entscheiden, sollten Sie es sich so einfach wie möglich machen.

Der schlimmste Teil der Reinigung einer French Press ist der Umgang mit dem Boden. Anders als bei anderen Brühmethoden bleibt kein sauberer, trockener Puck übrig. Wenn Sie nicht viel Flüssigkeit in Ihren Mülleimer geben möchten, müssen Sie den nassen Boden durch ein Sieb gießen, bevor Sie ihn wegwerfen. Gießen Sie Ihren French-Press-Boden nicht in die Spüle. Aber sobald das aus dem Weg ist, brauchen Sie nur noch den Kolben und die Karaffe mit warmem Seifenwasser. Viele Marken von French Press können auch direkt in die Spülmaschine (2).

Unabhängig davon, ob Ihre Moka-Kanne aus Edelstahl oder Aluminium besteht, sollten Sie sie nicht in die Spülmaschine geben oder scheuernde Schwämme verwenden.

…mit der Zeit würzen die Öle des Kaffees die Moka-Kanne, wodurch der Kaffee besser schmeckt, Sie sollten ihn also nicht so stark schrubben, dass Sie die dünne Ölschicht entfernen.

Daniel Ritter, Bialetti

Nach jedem Aufguss müssen Sie den Kaffeesatz ausleeren, die Kanne zerlegen und jeden Teil mit warmem Wasser ausspülen. Außerdem müssen Sie den Topf ein paar Mal im Jahr entkalken – häufiger, wenn Sie in einer Gegend mit hartem Wasser leben (3).  

Gewinner: Französische Presse. Es kann ein wenig chaotisch sein, mit dem nassen Boden umzugehen, aber die Reinigung des Brühers selbst ist ein Kinderspiel.

Das Endprodukt

Die French Press brüht durch Eintauchen, was bedeutet, dass der Kaffee durch längeren Kontakt mit heißem Wasser extrahiert wird. Alle Aromen und natürlichen Öle der Bohnen werden an den Kaffee abgegeben, wodurch ein reichhaltiges, vollmundiges Gebräu entsteht. Manche Leute finden das Mundgefühl vielleicht etwas zu voll, aber das lieben French-Press-Fans daran. Achten Sie nur darauf, die letzten Tropfen aus dem Topf zu vermeiden, oder Sie werden mit einer ganzen Menge Sediment enden.

Wenn Sie nach einem Espresso-Kaffee ohne die teure Maschine suchen, ist die Moka-Kanne zweifellos Ihre beste Option. Das kräftige, konzentrierte Gebräu aus einer Espressomaschine auf dem Herd ist eine großartige Basis für Milchgetränke wie Lattes oder mit heißem Wasser aufgefüllt für einen Americano. Espressokaffee auf dem Herd hat einen schlechten Ruf, weil er einen verbrannten Geschmack hat, aber das ist normalerweise nur ein Problem, wenn man die Kanne zu lange auf dem Herd lässt (4).

Gewinner: Unentschieden. Beide Methoden kreieren ihren eigenen, einzigartigen Kaffeestil, es ist nur eine Frage, welche Ihren Gaumen anspricht.

Das Urteil: French Press vs. Herdplatten-Espresso 

Wie Sie sehen, gibt es viele Unterschiede zwischen diesen beiden Braumethoden, die sie für unterschiedliche Situationen geeignet machen. Aber am Ende wird es wahrscheinlich der Geschmack sein, der Ihre Entscheidung beeinflusst, es kommt also nur darauf an, welche Art von Kaffee Sie gerne trinken.

Verwenden Sie eine French Press, wenn:

  • Sie möchten mehr von den natürlichen Ölen der Bohnen probieren
  • Sie brauen für eine Menschenmenge
  • Sie möchten, dass weniger Teile gereinigt werden müssen

Verwenden Sie eine Mokkakanne, wenn:

  • Sie möchten Kaffee mit Punsch
  • Du gehst campen
  • Sie verwenden vorgemahlenen Kaffee

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Welcher Moka-Topf am besten zu Ihnen passt, hängt von der Art Ihres Herds und Ihrem Budget ab. Wir mögen den Bialetti Express wegen seiner klassischen italienischen Atmosphäre, aber Sie können mehr davon sehen Die besten Espressokocher für den Herd .

Ja, Sie können Cold Brew mit einer French Press zubereiten. Geben Sie einfach kaltes Wasser und grob gemahlenen Kaffee in Ihre French Press. Vor dem Filtern und Servieren 12 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen.

Es gibt mehr als 18 verschiedene Methoden der Kaffeezubereitung, aber wir können sie in vier Hauptkategorien einteilen: Eintauchen, Druck, Filtration und Kochen.

Bibliographie
  1. So bereiten Sie Kaffee auf dem Herd zu. Paktkaffee. (nd). Abgerufen von https://www.pactcoffee.com/brew-guides/stovetop.
  2. BODUM® – FAQ. Bodum. (nd). Abgerufen von https://www.bodum.com/us/en/faq.
  3. Oden, G. (nd). Die Kurzanleitung zur Sicherheit und Reinigung von Moka Pots. JavaPresse Coffee Company. Abgerufen von https://www.javapresse.com/blogs/stovetop-brewing/moka-pot-safety-and-cleaning.
thomas

Als Kaffeeexperte und Brancheninsider habe ich mich jahrelang der Beherrschung der Kunst und Wissenschaft der Kaffeezubereitung gewidmet. Von der Prüfung der Partikelfeinheit bis zur Beurteilung der Gratformen beschäftige ich mich mit den Details, die Kaffee von gut zu außergewöhnlich machen. Ob es sich um einen komplexen Pour-Over oder einen kräftigen Espresso handelt, meine Erkenntnisse richten sich an diejenigen, die Kaffee nicht nur trinken, sondern ihn erleben.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Via
Link kopieren