Helle, saubere Aromen mit subtilen Nuancen. Das sind die besten Dinge an einem Pour-Over-Kaffee. Der Nachteil? Diese Low-Tech-Methode kann etwas gewöhnungsbedürftiger sein als so etwas wie eine Bohne-zu-Tasse-Maschine.
Wenn Sie ein Neuling in der Welt der Pour-Overs sind oder einfach nur Ihr Brühspiel verbessern möchten, gibt Ihnen unser Guide einige Tipps für eine großartige Tasse Kaffee.
Inhalte
What You Need
- Eine Pour Over /manuelle Tropfkaffeemaschine
- Kaffeefilter passend zu Ihrem Brüher
- Frisch geröstete Kaffeebohnen
- Kaffeemühle
- Schwanenhalskessel
- Thermometer
- Waage (optional, aber nice to have)
- Gutes Wasser – am besten gefiltert
Was ist Pour-over-Kaffee?
Wenn Sie eine handelsübliche Filterkaffeemaschine zu Hause haben, sind Sie mit den Grundprinzipien des Aufgießens vertraut. Heißes Wasser wird langsam über Kaffeesatz in einem Papierfilter gegossen. Es ist im Wesentlichen dieselbe Technik, aber das Ergebnis ist nicht dasselbe.
Die abschließende Tasse erinnert an eine Filterkaffeemaschine, ist aber deutlich filigraner und komplexer.
Blaue Flasche Kaffee
Der Unterschied im Geschmack (und viele würden sagen, in der Qualität) ist auf das Maß an Kontrolle zurückzuführen, das a bietet Pour-Over-Kaffeemaschine. Während eine Tropfmaschine vollständig automatisiert ist, können Sie mit einem Pour-Over die Temperatur steuern. Sie messen also die Vorbrühzeit, die Durchflussrate, die Gesamtbrühzeit und vor allem das Verhältnis von Kaffee zu Wasser.
Im Vergleich zu einige andere Kaffeemethoden, Pour-Over-Brühen erzeugt einen aromatischeren Kaffee, der den natürlichen Geschmack der Bohne hervorhebt. Es ist wohl sowohl mutig als auch unglaublich nuanciert (1).
Um manuellen Filterkaffee zuzubereiten, benötigen Sie einen Spezialbrauer, aber es gibt viele Optionen. Einige der beliebtesten Marken sind z Chemex, Hario V60, Kalita Wave, cleverer Tropfer, und Bienenhaus. Zu den Materialien für Übergüsse gehören Kupfer, Edelstahl, Keramik und Kunststoff.
Auf das Verhältnis kommt es an.
Eines der Schlüsselelemente für einen guten Pour-Over ist das Verhältnis von Kaffee zu Wasser. Während die Idee der „perfekten Tasse“ von persönlichen Vorlieben abhängt, ist es großartig, sich eine Vorstellung von einem Ausgangspunkt zu machen.
Obwohl es variiert, empfehlen wir das Verhältnis von 1:17. Für 1 Gramm Kaffee benötigst du 17 Gramm Wasser. Verwenden Sie zum Beispiel 30 g Kaffee auf 510 g Wasser.
Wenn Sie keine haben, können Sie mit einem Volumenverhältnis von 1:4 eine ziemlich gute Annäherung erhalten. Verwenden Sie für jeden Esslöffel Kaffee 4 Unzen Wasser (2).
So brauen Sie Pour-Over (AKA Manual Drip) Kaffee
Lassen Sie sich nicht von der erforderlichen Ausrüstung oder den scheinbar komplexen Schritten einschüchtern. Sobald Sie sich mit dem Prozess vertraut gemacht haben, werden Sie feststellen, dass die Low-Tech-Methode einfach ist und viele Menschen sehr befriedigend finden.
Beim Kaffeekochen von Hand geht es um Achtsamkeit.
Tim Carman, Washington Post
Das Zubereiten eines Pour-Over kann zu einem angenehmen Teil Ihrer Morgenroutine werden, der zu einer großartigen Tasse Kaffee führt.
Schritt 1: Bohnen mahlen.
Wie immer empfehlen wir die Verwendung eines Hauses Schleifer anstatt vorgemahlenen Kaffee zu kaufen. Ein mittlerer Mahlgrad ist der beste Ausgangspunkt für einen Pour-Over. Die Extraktionszeit liegt irgendwo zwischen dem Eintauchen (wie bei einer französischen Presse) und dem Druck (Espresso), daher benötigen Sie einen Mahlgrad, der zwischen dem liegt, was Sie für diese beiden verwenden würden (3).
Related:
- Was ist der Unterschied zwischen French Press und Pour Over Coffee?
- French Press vs. Chemex: Was ist besser?
Wenn Sie eine Waage verwenden, wiegen Sie die Bohnen Bevor du schleifst sie. Gute Bohnen zum Übergießen sind mitteldunkle oder dunkle Röstung, wobei Single-Origin empfohlen wird, das volle Geschmacksprofil zu erleben.
Pro-Tipp: Es mag ein wenig geekig erscheinen, aber es lohnt sich, den Mahlgrad sowie die verwendete Kaffeemenge zu notieren. Es macht es einfacher, zu wissen, was geändert werden muss, wenn Sie etwas anpassen oder die großartige Tasse Kaffee, die Sie gestern gemacht haben, nachkochen müssen.
Schritt 2: Wasser erhitzen.
Die Temperatur des verwendeten Wassers spielt eine Rolle dabei, wie der Kaffee aus dem Kaffeesatz extrahiert wird und letztendlich, wie der Kaffee schmeckt. Die ideale Temperatur zum Aufbrühen von Kaffee liegt bei etwa 195 bis 205 Grad Fahrenheit (4). Je wärmer und Sie riskieren eine Überextraktion und einen bitter schmeckenden Kaffee, je kühler und Ihr Gebräu wird unterextrahiert, sauer und flach.
Pro-Tipp: Sie können auch einen smart electric verwenden Schwanenhals Wasserkocher das Wasser genau auf die erforderliche Temperatur erhitzt, aber Sie werden nicht unbedingt den Schwanenhals haben, der beim präzisen Gießen hilft.
Schritt 3: Bereiten Sie den Überguss vor.
Geben Sie Ihren Filter in den Überguss und spülen Sie ihn mit heißem Wasser aus. Dies entfernt nicht nur jeglichen Geschmack des Papiers, sondern erwärmt auch Ihren Tropfer für ein besseres Brauen. Vergessen Sie nur nicht, das Wasser nach dem Spülen auszuschütten.
Geben Sie als nächstes Ihren abgemessenen Kaffeesatz in den Filter. Stellen Sie den Tropfer auf die Waage (falls verwendet) und drücken Sie die Tara-Taste, sobald Sie den Kaffee hinzugefügt haben.
Pro-Tipp: In diesem Stadium können Sie auch Ihr Serviergefäß vorbereiten, indem Sie es zum Vorwärmen mit warmem Wasser füllen.
Schritt 4: Blühen Sie den Kaffee auf.
Der Wassergießprozess besteht aus zwei Teilen. Der erste ist der Bloom Pour, der es dem Kaffee ermöglicht zu entgasen und für eine gleichmäßigere Extraktion sorgt. Tun Sie dies, indem Sie langsam Wasser in einer Spiralbewegung über den Kaffeesatz gießen. Verwenden Sie gerade so viel, dass der gesamte Boden gesättigt ist – wenn Sie a verwenden Kaffeewaage, zielen Sie auf die doppelte Menge Wasser wie Kaffee ab.
Schritt 5: Vervollständigen Sie den Sud.
Nach 45 Sekunden können Sie mit dem Ausgießen fortfahren, um den Sud selbst zu vervollständigen. Die Idee ist, das Wasser in langsamen Spiralen von der Mitte zum Rand zu gießen. Möglicherweise müssen Sie das Gießen in Abständen unterbrechen, damit das Wasser durch den gemahlenen Kaffee tropfen kann. Der gesamte Vorgang sollte ungefähr 3 Minuten dauern, bis das gesamte Wasser durchgetropft ist.
Wenn Sie eine Waage verwenden, beobachten Sie, wie Sie gießen und bei Ihrem gewünschten Gewicht anhalten. Möglicherweise müssen Sie Ihren Mahlgrad anpassen, damit der Wasserfluss und das Timing aufeinander abgestimmt sind – wenn die Brühzeit zu kurz ist, versuchen Sie einen feineren Mahlgrad.
Pro-Tipp: Achten Sie beim Gießen darauf, nur den Kaffeesatz und nicht den Papierfilter zu befeuchten.
Abschließende Überlegungen
Das perfekte Pour-Over-Getränk braucht ein wenig Zeit, um es zu meistern, aber die Ergebnisse sind es wert. Es gibt keine Maschine, die zwischen Ihnen und Ihrem Gebräu steht, und Sie können jeden Schritt optimieren und auf dem Weg verarbeiten.
Es gibt wirklich keine bessere Methode für diejenigen, die vollständig in den Brauprozess einbezogen werden möchten, als das Pour Over.
Häufig gestellte Fragen
Pour-Over-Kaffee (auch bekannt als manueller Tropfkaffee) enthält nicht unbedingt mehr Koffein. Ein Teil davon ist, ob Sie Koffein pro Unze Kaffee oder pro Portionsgröße messen. Eine Portion Espresso kann 40 mg pro Unze enthalten, wird aber normalerweise als 2-Unzen-Portion konsumiert – insgesamt 80 mg Koffein. Dieser Kaffee hat nur 10 mg pro Unze, aber mit einer Portion von 80z erhalten Sie das gleiche Koffein wie ein Espresso (5).
Sie können Pour-Over-Kaffee nicht mit kaltem Wasser in einem normalen Pour-Over-Maker zubereiten. Die Brühzeit reicht nicht aus, damit das kalte Wasser dem Kaffeesatz etwas entziehen kann. Dafür gibt es allerdings Cold Drip Brewer, die die Brühzeit für eine vollständige Extraktion ausreichend verlangsamen. Diese Brühmethode dauert etwa 4-6 Stunden (6).
- Was ist Pour Over Coffee und wie unterscheidet es sich von Filterkaffee? (nd). Abgerufen am 27. Januar 2021 von https://www.espro.com/blog/what-is-pour-over-coffee-and-how-is-it-different-from-drip-coffee
- Kaffeegrundlagen: Brühverhältnisse – Wie viel Wasser zum Kaffee verwenden? (2018, 13. Juni). Abgerufen von https://counterculturecoffee.com/blog/coffee-basics-brewing-ratios
- Soque, N. (2021, 18. Januar). Alles, was Sie wissen müssen, um großartigen Pour-Over-Kaffee zuzubereiten. Abgerufen von https://perfectdailygrind.com/2019/01/everything-you-need-to-know-to-brew-great-filter-pour-over-drip-coffee/
- Wie man Kaffee brüht. (nd). Abgerufen von https://www.ncausa.org/About-Coffee/How-to-Brew-Coffee
- Koffein-Mythen: Espresso vs. Drip. (nd). Abgerufen am 27. Januar 2021 von https://www.kickinghorsecoffee.com/en/blog/caffeine-myths-espresso-vs-drip
- Oden, G. (nd). Slow Drip VS Immersion Cold Brew: Was ist der Unterschied? Abgerufen von https://www.javapresse.com/blogs/cold-brew/slow-drip-vs-immersion-cold-brew
Ehemann, Vater und ehemaliger Journalist, ich habe meine Liebe zum Schreiben mit meiner Liebe zum Kaffee kombiniert, um diese Seite zu erstellen. Ich liebe High-End-Produkte, aber schreibe alle meine Inhalte mit Blick auf preisbewusste Kaffee-Enthusiasten. Ich bevorzuge leichte Röstungen, und mein normales Gebräu ist eine Art Pour Over, obwohl mein schuldiges Vergnügen das gelegentliche Flat White ist.