Wenn ich meine Sammlung an Kaffeeutensilien reduzieren müsste, würde ich sie bis auf meine bewährte French Press und meine Aeropress reduzieren. Und dann müsste ich aufhören.
Es noch weiter zu reduzieren wäre, als müsste ich meinen Kindern sagen, welches von ihnen mein Favorit ist. Der Aeropress vs. French Press Diskussionen sind ein Thema, das regelmäßig unter Kaffeekennern auftaucht, die bereit sind, beide Seiten zu diskutieren.
Ich verwende beide Brühmethoden und verwende sie gerne. Ich habe das Gefühl, dass es wirklich auf den Zeitpunkt, die Menge und den gewünschten Geschmack ankommt. Wenn ich für mich und meine Frau schnell eine Tasse trinken möchte, greife ich zur Aeropress. Wenn ich höfliche Gesellschaft habe, ist es Zeit, das Plastik zu verstecken und das Silber herauszuholen. Dann kommt die French Press ins Spiel.
Die French Press ist eine jahrhundertealte, bewährte Kaffeemaschine, während die Aeropress ein Kaffee-Neuling ist, den es erst seit etwas mehr als 10 Jahren gibt.
Beide können als Volltauchbrüher bezeichnet werden, da der Kaffeesatz vor der Trennung im heißen Wasser ruht. Außerdem erhalten Sie mit beiden im Allgemeinen eine bessere Tasse als mit einem einfacheren Übergießgerät, bei dem das Wasser direkt durch den Kaffeesatz fließt.
Und hier endet die Ähnlichkeit.
Hier sind zwölf Merkmale, die diese beiden großartigen Kaffeemaschinen unterscheiden.
Infografik
Aeropress vs. French Press
(Klicken zum Vergrößern)
#1 Welche Materialoptionen stehen mir zur Verfügung?
Material
AEROPRESS
Keine Materialvarianten verfügbar. Kommt nur rein BPA-freier Polypropylen-Kunststoffohne großen Wert auf das Aussehen zu legen.
FRANZÖSISCHE PRESSE
Kommt in einer Vielzahl von Materialien, einschließlich Glas, Keramik, Edelstahl, Kunststoff und Steingut. Die Materialien sind attraktiv, aber einige Optionen bringen Probleme mit der Haltbarkeit mit sich.
Wenn Sie Abwechslung mögen, bietet Ihnen die French Press einiges, wenn es um die Materialien geht, aus denen sie hergestellt wird. Es verfügt entweder über einen Keramik-, Edelstahl- oder Glaskörper mit Edelstahlfilter und -platten. Das taktile und visuelle Erlebnis bei der Verwendung dieser Materialien verleiht Ihrer Brauroutine ein gewisses Maß an Finesse.
Die Aeropress ist rein geschäftlich und besteht nur aus Polypropylen-Kunststoff mit einem Gummiende am Kolben. Bei Plastik gibt es immer Bedenken hinsichtlich gesundheitlicher Probleme, aber die Aeropress wird aus BPA-freien Materialien hergestellt also gibt es da kein problem.
Wenn Sie darauf bestehen, Plastik zu vermeiden, bietet Ihnen die Aeropress leider keine andere Möglichkeit und Sie müssen bei einer French Press bleiben. Glas oder Keramik haben zwar einen ästhetischeren Reiz, aber wenn sie fallen gelassen werden, sehen sie nicht mehr schön aus. Wenn Sie morgens als Erstes etwas ungeschickt sind, ist eine French Press aus Edelstahl die bessere Wahl.
#2 Wie viele Gestaltungsmöglichkeiten gibt es?
Design
AEROPRESS
Gibt es nur in einer Größe und Form. Jeder Aspekt des Designs ist funktional und weist keine ästhetischen Designelemente auf. Nicht gerade ein attraktives Gerät.
FRANZÖSISCHE PRESSE
Erhältlich in einer Vielzahl attraktiver Designs von schlicht bis elegant. Funktion vereint sich mit Form und ergibt etwas, das Sie gerne auf dem Tisch haben würden.
Als Kaffeetrinker verspüre ich manchmal Neid auf Bling, wenn ich aufwändige silberne Teeservices sehe. Obwohl der Geschmack am wichtigsten ist, ist es schön, wenn man Gäste hat, wenn man einen schönen Kaffeebereiter mitnehmen kann.
Die verschiedenen Designs einer French Press bieten Ihnen eine große Auswahl. Ob Sie suchen etwas elegantes Oder wenn Sie ein klareres, moderneres Design bevorzugen, werden Sie bestimmt eines finden, das Ihrem anspruchsvollen Auge gefällt.
Bei der Aeropress geht es nur um Funktion und nicht um Form. Es gibt es nur in einem Design und es ist nicht gerade hübsch. Lass uns ehrlich sein. Es ist im Grunde eine große Spritze. Es hat einen gewissen Unterhaltungswert, wenn Ihre Gäste noch nie gesehen haben, wie es benutzt wird, aber ansonsten sollten Sie es wahrscheinlich einfach in der Küche lassen, wenn Sie den Kaffee herausholen.
Wenn Ihre Gäste beim Kaffeetrinken den kleinen Finger heben, möchten Sie auf jeden Fall Ihre schönste French Press herausholen.
#3 Wie einfach ist es, eine Tasse zu brauen?
Schwierigkeit
AEROPRESS
Zwischen dem Einsetzen des Filters, dem Vermeiden des Umstoßens und dem gleichmäßigen Herunterdrücken des Kolbens sind Konzentration und einiges an Übung erforderlich, um alles richtig zu machen. Die Mühe wird jedes Mal mit gutem Kaffee belohnt.
FRANZÖSISCHE PRESSE
Es ist einfach zu bedienen und ideal für keine Unordnung, keinen Aufwand und für gleichbleibend guten Kaffee. Mahlgrad, Kaffee-Wasser-Verhältnis und Brühzeit sind wichtig für beste Ergebnisse.
Sowohl die Aeropress als auch die French Press sind relativ einfach zu bedienen, aber um eine gleichbleibend gute Tasse zu erhalten, bedarf es ein wenig Übung und eine gewisse Verfeinerung des Verfahrens.
Das French Press ist wahrscheinlich die am einfachsten zu verwendende der beiden weil es viel weniger bewegliche Teile zu koordinieren gibt. Sie müssen jedoch die Brühzeit und das Kaffee-Wasser-Verhältnis richtig einstellen, wenn Sie Konsistenz wünschen. Es ist viel weniger umständlich als die Aeropress. Wenn Sie also vor der ersten Tasse nur halb bewusstlos sind, ist dies die richtige Lösung.
Die Aeropress erfordert ein geschicktes Fingerspitzengefühl und bietet mehr Unfallmöglichkeiten. Da es lang und schmal ist, kann man es ziemlich leicht umwerfen, besonders wenn man ein Fan der umgekehrten Methode ist (1). Es ist auch körperlich anstrengend.
Es ist ziemlich viel Druck erforderlich, um den Kolben herunterzudrücken, und Sie müssen diesen Druck etwa 30 Sekunden lang aufrechterhalten, bevor der Kolben vollständig heruntergedrückt ist. Wenn Sie den Kolben am Anfang nicht gerade und gleichmäßig nach unten drücken, spritzt Ihnen außerdem Kaffee entgegen.
Wenn es darum geht, eine gute Tasse zuzubereiten, ist eine Aeropress ziemlich nachsichtig (2). Selbst wenn Sie den Vorgang beschleunigen oder den Mahlgrad variieren, ist es schwierig, eine schlechte Tasse herauszubekommen. Mit etwas Verfeinerung des Prozesses wird Sie eine Aeropress mit Großartigem statt nur mit Gutem belohnen.
Der richtige Zeitpunkt für den ersten Guss und die Brühzeit sowie der Kolbendruck haben einen großen Einfluss auf das Endergebnis.
#4 Welche Mahlgröße ist erforderlich?
Schleifgröße
AEROPRESS
Der Papierfilter ermöglicht eine feinere Mahlung, ohne dass Sedimente in den Becher gelangen.
FRANZÖSISCHE PRESSE
Der Metallsiebfilter erfordert einen groben Mahlgrad, damit der Boden beim Pressen nicht durchdringt.
Die Grobheit des Mahlgrads kann einen erheblichen Einfluss auf die Geschmackstiefe sowie auf die erforderliche Brühzeit haben.
Mit einem Französisch Presse Sie sind durch den mitgelieferten Filter eingeschränkt. Es ist kein sehr feiner Filter, was bedeutet, dass Sie den Kaffee gröber mahlen müssen als bei der Aeropress. Für eine French Press benötigen Sie eine Gratmühle, damit Sie nicht mit zu feinen Mahlgraden enden. Der gröbere Mahlgrad führt dazu, dass weniger Kaffeeoberfläche dem heißen Wasser ausgesetzt wird, weshalb die Brühzeit länger sein muss.
Die Aeropress verwendet einen Papierfilter, sodass Sie den Kaffee viel feiner mahlen können. Eine Gratmühle eignet sich hervorragend dafür, wenn Sie nach Konsistenz suchen, aber eine Klingenmühle würde auch funktionieren, da Sie nach irgendetwas im mittleren/feinen Mahlbereich suchen. Die Aeropress ist viel toleranter, wenn es um die Mahlgröße geht, und dies ermöglicht Ihnen auch mehr Vielfalt in der Tasse, die Sie zuzubereiten versuchen.
#5 Ist es tragbar genug, um damit zu reisen?
Reisebereit
AEROPRESS
Da es aus Kunststoff besteht und klein ist, ist es ideal für unterwegs. Die Aeropress-Mühle ist eine tolle Ergänzung, wenn Sie sich nicht in der Nähe einer Steckdose befinden.
FRANZÖSISCHE PRESSE
Aufgrund der sperrigen Größe und der empfindlicheren Materialien nicht gut für unterwegs geeignet.
Auf Reisen guten Kaffee zu finden, ist nicht immer einfach. Oft ist es am besten, Ihre Kaffeeausrüstung mitzunehmen.
Es gibt einige kleinere Reise French Press Optionen, die tragbarer sind, aber aufgrund der empfindlicheren Materialien und der sperrigen Beschaffenheit sind sie im Allgemeinen nicht gut für unterwegs geeignet.
Die Aeropress ist sehr portabel (3) und dank seines robusten Designs und der langlebigen Materialien können Sie es problemlos in Ihre Reisetasche werfen. Die einzelnen Teile passen gut ineinander und nehmen daher nur wenig Platz ein. Es gibt sogar eine tolle kleine Mühle, die direkt auf die Aeropress passt.
Da es sich bei der Aeropress um Kunststoff handelt, wird sie bei den TSA-Kontrollen keinen Alarm auslösen (4) am Flughafen.
#6 Brühzeit – Wie lange bis ich meinen Kaffee bekomme?
Brauzeit
AEROPRESS
1.5 min
Brühzeit AeroPress
Durch den feinen Mahlgrad und den Druck benötigen Sie nur 1.5 Minuten, um eine Tasse zuzubereiten. Perfekt, wenn Sie auf der Uhr sind.
FRANZÖSISCHE PRESSE
4 min
Brühzeit French Press
Ein gröberer Mahlgrad erfordert eine Brühzeit von 4 Minuten, um die Aromen vollständig zu extrahieren. Kein Problem für eine gemütliche Tasse, aber nicht so toll, wenn Sie in Eile sind.
Die French Press ist eine Art Set-and-Forget-Brüher. Sobald Sie den Kaffee und das heiße Wasser hinzugefügt haben, müssen Sie etwa 4 Minuten Brühzeit einplanen.
Das ist großartig, wenn Sie entspannt in den Morgen kommen, aber nicht so toll, wenn Sie es eilig haben. Es gibt jedoch keine Eile bei diesem Prozess. Wenn Sie zu früh drücken, erhalten Sie dünnen, wässrigen Kaffee.
Die Aeropress gibt Ihnen keine Möglichkeit zu sitzen. Von Anfang bis Ende dauert es etwa anderthalb Minuten. Da der Kaffee feiner gemahlen ist, erhalten Sie während der Eintauchphase eine gute Extraktion. Der Druck, den Sie beim Niederdrücken des Kolbens ausüben, sorgt dann für den Espresso-Effekt, indem Sie ohne Wartezeit noch mehr Aroma aus dem Kaffee herausholen.
Dies macht die Aeropress zu einer großartigen Option, wenn Sie einen guten Kaffee brauchen, bevor Sie aus der Tür stürmen.
#7 Welche Filter werden verwendet?
Filter
AEROPRESS
Sie müssen bei jedem Gebrauch einen Einweg-Papierfilter einsetzen. Der Filter ermöglicht Variationen von feinem bis mittelfeinem gemahlenem Kaffee. Wenn Sie Kaffeeöle im Brühbehälter zurückhalten möchten, ist ein permanenter Metallfilter erhältlich.
FRANZÖSISCHE PRESSE
Verwendet einen semipermanenten, integrierten Filter. Der Filter eignet sich gut für einen gröberen Mahlgrad, lässt jedoch etwas feines Sediment durch.
Eine französische Presse verwendet a eingebauter Edelstahlsiebfilter. Dies hat den Vorteil, dass Sie es nur etwa einmal im Jahr austauschen müssen.
Da es sich jedoch nicht um einen sehr feinen Filter handelt, bestimmt er, wie oben erwähnt, letztendlich Ihren Mahlgrad. Da der Filter in der French Press nicht sehr fein ist, gelangt unweigerlich ein Teil der feineren Sedimente in den Kaffee. Manche Menschen mögen das Mundgefühl, das dadurch entsteht, während andere das sauberere Gebräu bevorzugen, das man durch das Filtern mit Papier erhält.
Die Aeropress verwendet Einweg-Papierfilter Sie müssen also irgendwann eine weitere Packung Filter kaufen. Die Packung, die mit der Aeropress geliefert wird, hält allerdings ewig.
Da es sich um Papier handelt, können Sie den Kaffee so fein mahlen, wie Sie möchten, ohne dass Ablagerungen in die Tasse gelangen. Der Filter entfernt auch die Öle, die möglicherweise Ihrem Geschmack entsprechen oder nicht. Wenn Sie die Öle behalten möchten, können Sie dies tun Kaufen Sie einen permanenten Metallfilter das lässt diese durch.
#8 Wie viele Portionen bekomme ich pro Aufguss?
Portionen
AEROPRESS
Zwei sind Gesellschaft, drei sind eine Menschenmenge. Ergibt nur 1 bis 2 Tassen pro Aufguss, ist also für ein Paar in Ordnung, aber darüber hinaus unpraktisch.
(5 bis 6 Unzen pro Portion)
FRANZÖSISCHE PRESSE
Ergibt zwischen 1 und 8 Tassen pro Aufguss, was ihn ideal macht, wenn Sie Gäste haben.
(5 bis 6 Unzen pro Portion)
Wenn Sie Gäste haben, ist die French Press die richtige Wahl. Abhängig von der Größe der Presse können Sie bis zu 8 Tassen oder sogar mehr pro Aufguss zubereiten. Wenn Sie nur eine einzige Tasse möchten, ist die French Press auch dafür geeignet.
Mit der Aeropress erhalten Sie nur 1 oder 2 Portionen pro Aufguss. Das bedeutet, dass Sie bei der Zubereitung von 6 Tassen mindestens 3 Runden Brühen, Filtern und Reinigen durchlaufen müssen, bevor alle zufrieden sind.
Wenn Sie für sich und vielleicht eine andere Person Kaffee kochen, dann greifen Sie zu Ihrer Aeropress. Mehr als das und Sie sind besser dran, wenn Sie sich für die French Press entscheiden.
#9 Gibt es einen Unterschied im Geschmack?
Auch der
AEROPRESS
Saubere Tasse mit leichterem Körper, aber mehr Geschmack. Durch die Filterung der Öle werden einzelne Kaffeearomen deutlicher ausgeprägt.
FRANZÖSISCHE PRESSE
Vollmundiger, kräftiger und dickerer Kaffee. Einzelne Kaffeearomen sind weniger ausgeprägt.
Mit einer French Press erhalten Sie einen kräftigeren, vollmundigeren und reichhaltigeren Kaffee. Da am Ende ein Teil des feinen Sediments durchdringt, erhält man ein dicker schmeckendes Gebräu, aber man sollte auf den letzten Schluck achten, um Mahlschlamm zu vermeiden.
Die Kaffeeöle gelangen durch den Siebfilter und sorgen so für die nötige Robustheit, neigen aber auch dazu, die ausgeprägten Kaffeearomen zu verfälschen.
Mit einer Aeropress erhalten Sie eine sauberere Tasse Kaffee mit leichterem Körper. Da die Öle durch die Papierfilter entfernt werden, ist er weniger robust, weist aber deutlichere individuelle Kaffeearomen auf. Wenn Sie das Geschmacksprofil bevorzugen, das Sie von der French Press erhalten, sind Metallfilter erhältlich.
Durch den beim Eintauchen ausgeübten Druck wird dem Kaffee tendenziell mehr Geschmack entzogen als durch das einfache Eintauchen, das die French Press bietet.
# 10 Wie lange dauert es, bis es kaputt geht?
Langlebigkeit
AEROPRESS
Aus robustem Kunststoff, also ziemlich bombenfest.
FRANZÖSISCHE PRESSE
Glas nicht sehr haltbar. Wenn Sie eine robustere Option wünschen, verzichten Sie auf Glas und entscheiden Sie sich für Edelstahl.
Aufgrund der Materialien, aus denen eine French Press hergestellt ist, ist sie von Natur aus weniger langlebig als eine Aeropress. Glas wird irgendwann zerbrechen und selbst Edelstahl wird am Ende ein paar Beulen bekommen.
Der Siebfilter muss ebenfalls ersetzt werden (5) jedes Jahr oder so.
Die Aeropress besteht aus robustem Kunststoff, daher müssen Sie sich sehr anstrengen, bevor Sie es schaffen, sie zu zerbrechen. Nach ein paar Jahren Gebrauch wird die Dichtung zwischen dem Gummikolben und der Innenseite der Brühkammer etwas fraglich und Sie müssen eine andere Aeropress kaufen.
Die niedrigen Kosten bedeuten, dass es keine so große Sache ist.
#11 Wie einfach ist die Reinigung?
Putze es
AEROPRESS
Der Bodensatz lässt sich ganz einfach entfernen und mit sehr geringem Aufwand unter Wasser abspülen.
FRANZÖSISCHE PRESSE
Die Reinigung ist schwieriger und es erfordert einige Mühe, den Filter vollständig vom Boden zu befreien.
Das Reinigen einer French Press kann etwas mühsam sein. Kaffeesatz bleibt oft im Filter stecken, sodass es ein wenig Mühe erfordert, ihn wieder makellos aussehen zu lassen.
Wenn Sie eine Glaspresse verwenden, müssen Sie beim Entleeren des Kaffeesatzes vorsichtig sein. Wenn Sie es zu stark gegen den Mülleimer stoßen, müssen Sie es zusammen mit dem Mahlgut in den Müll werfen.
Die Reinigung der Aeropress ist ein Kinderspiel. Der Kaffeesatz verdichtet sich am Ende der Brühkammer zu einer kleinen Kugel.
Nehmen Sie den Filterhalter ab, richten Sie das Ende auf den Mülleimer und drücken Sie den Kolben nach unten, um ihn zusammen mit dem Filter auszuwerfen.
Es gibt keinen Filter zum Waschen und die restlichen Teile können unter etwas Wasser abgespült werden.
#12 Was kostet mich das?
Preis
AEROPRESS
Nur eine Option kostet Um $ 30. Es sind einige Aftermarket-Zubehörteile erhältlich.
FRANZÖSISCHE PRESSE
Viele Optionen von 10 $ bis über 100 $ Je nach Material und Ausführung.
Sie können eine French Press für alles ab 10 US-Dollar in einem Geschäft wie Ikea kaufen, bis zu 100 US-Dollar oder mehr, wenn Sie ein hochwertiges Gerät aus Edelstahl oder Steingut wünschen.
Wenn Sie mehr bezahlen, erhalten Sie nicht zwangsläufig eine bessere Tasse Kaffee, aber Haltbarkeit und Aussehen sind das, wofür Sie bezahlen.
Mit einer Aeropress zahlen Sie einen Preis. Das ist es. Normalerweise kosten sie etwa 30 US-Dollar.
Möchten Sie eine günstigere Option? Es gibt keinen.
Willst du ein schickeres? Du hast kein Glück mehr.
Irgendwann müssen Sie einige Filter kaufen (sie sind billig) und Sie können andere Zubehörteile wie einen Metallfilter, eine Handmühle oder eine Nylontasche kaufen, wenn Sie damit reisen möchten.
Fazit
Als Sie die oben genannten Vor- und Nachteile gelesen haben, dachten Sie wahrscheinlich: „Oh, die French Press ist also besser.“
Und dann mit dem nächsten Punkt: „Oh warte, also ist die Aeropress besser“.
Die Wahrheit ist, dass beide Optionen großartigen Kaffee ergeben und es für jede eine Zeit und einen Ort gibt.
Die French Press ist optisch ansprechend, einfach zu bedienen und bereitet für ein paar Leute großartigen Kaffee zu, aber das braucht Zeit.
Die Aeropress macht schnell tollen Kaffee, erfordert aber etwas Übung, sie ist nicht die schönste und nur für ein oder zwei Tassen wirklich praktisch.
Wenn Sie sich für ein Modell entscheiden müssen, werfen Sie einen Blick auf die Unterschiede, um zu sehen, ob es Probleme gibt.
Besitzt das French Press vs. Aeropress Wenn Sie sich bei der Wahl ein wenig unentschlossen gefühlt haben, dann haben wir etwas gemeinsam. Ich konnte mich auch nicht für das eine entscheiden.
Mein Rat ist, sich jeweils einen zu besorgen. Problem gelöst!
- Michael Allen Smith, The Upside Down AeroPress Coffee Brewing Tutorial Abgerufen von https://ineedcoffee.com/upside-aeropress-coffee-brewing-tutorial/
- Ist die Aeropress die schonendste Braumethode? Abgerufen von https://www.reddit.com/r/Coffee/comments/54x4oa/is_the_aeropress_the_most_forgiving_method_of/
- CHARLIE SORREL, AeroPress macht eine tolle Tasse Kaffee, sogar unterwegs. Abgerufen von https://www.cultofmac.com/278841/aeropress-coffee-maker-review/
- Reisen mit einer Aeropress und einer Mühle. Abgerufen von https://www.reddit.com/r/Coffee/comments/1yk8lf/traveling_with_an_aeropress_and_grinder/
- Lebensdauer des French-Press-Filters. Abgerufen von https://cooking.stackexchange.com/questions/34138/lifetime-of-french-press-filter
Als Kaffeeexperte und Brancheninsider habe ich mich jahrelang der Beherrschung der Kunst und Wissenschaft der Kaffeezubereitung gewidmet. Von der Prüfung der Partikelfeinheit bis zur Beurteilung der Gratformen beschäftige ich mich mit den Details, die Kaffee von gut zu außergewöhnlich machen. Ob es sich um einen komplexen Pour-Over oder einen kräftigen Espresso handelt, meine Erkenntnisse richten sich an diejenigen, die Kaffee nicht nur trinken, sondern ihn erleben.