ZUSAMMENFASSUNG: De'Longhi EC155
- Geschmack – Sanfter und vollmundiger Espresso
- Crema und Schaum – Erzeugt eine dicke Cremaschicht und cremigen Schaum
- Unterstützt ESE-Pads – Verwenden Sie Pads für einen schnellen Espresso-Shot
- Preis – Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
„Ergibt einen großartig schmeckenden Espresso-Shot. Der Kaffee darin ist so viel glatter, klarer, weniger schaumig und ohne Bitterkeit.“ – Rollogisch
Wie gut ist der Espresso?
Suchen Sie eine Espresso- und Cappuccinomaschine, die Ihnen ein köstliches Gourmet-Kaffeegetränk servieren kann und gleichzeitig Ihr Budget nicht sprengt?
Dann haben Sie vielleicht einen Gewinner gefunden, denn die Cappuccinomaschine EC155 von De'Longhi könnte Ihren Wünschen gerecht werden.
Lesen Sie unbedingt weiter, um weitere wichtige Aspekte wie die Crema oder die Leistung des Milchaufschäumers zu erfahren.
Wenn Sie noch nie von ESE-Pads gehört haben, die Sie auch in dieser Espressomaschine verwenden können, haben wir gerade einen weiteren Grund für Sie gefunden, auf dieser Seite zu bleiben!
Neben den Vor- und Nachteilen, dem Design und dem Cappuccino-Zubereitungsprozess besprechen wir alles!
Design
Wie viele andere Kaffeemaschinen ist auch die De'Longhi EC155 in ein schwarzes Kunststoffgehäuse mit Edelstahl-Frontplatte und Tropfschale eingefasst.
Mit einer Breite von 7.50 Zoll und einer Höhe von etwas mehr als 11 Zoll gehört sie definitiv zu den kleineren Espressomaschinen und passt problemlos unter Ihre Küchenschränke.
Alle verfügbaren Funktionen können mit dem schwarzen Wahlknopf gesteuert werden.
Ein nettes kleines Extra, das mir gefällt, ist die Wasserfüllstandsanzeige direkt hinter dem Milchaufschäumer, an der man leicht erkennen kann, wann es Zeit ist, den abnehmbaren XNUMX-Liter-Wassertank wieder aufzufüllen.
Sicher, es ist nicht so robust wie die kommerzielle Qualität Rancilio Silvia oder so glatt wie andere DeLonghi-Modelle, aber diese Espressomaschine ist ihren Preis wert!
Lesbarkeit von Display und Einheiten
Wahrscheinlich brauchen Sie die Bedienungsanleitung die ersten paar Male, bis Sie sich daran erinnern, was die vier Symbole bedeuten und wann Sie den Funktionsknopf in welche Richtung drehen müssen, um die Schwenkdüse zu starten oder wie Sie den Espresso zubereiten.
Aber ich kann Ihnen versichern – Sie werden schnell den Dreh raus haben.
Von links nach rechts sehen Sie das Dampf-, Aus-, Ein- und das Symbol für die Kaffee-/Heißwasserausgabe. Zusätzlich gibt es eine OK-Kontrollleuchte, die grün leuchtet, wenn das Wasser oder der Dampf die richtige Temperatur erreicht hat.
Espresso-Zubereitungsprozess
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Espresso, Cappuccino zubereiten und Milch aufschäumen. Verlieren wir also keine Zeit und tauchen gleich ein.
Zunächst sollten Sie wissen, dass die Maschine vorheizen muss und Sie dazu zwei Möglichkeiten haben.
Die erste Möglichkeit besteht darin, einfach die Espressomaschine einzuschalten und etwa 15 bis 30 Minuten zu warten. So lange dauert es, bis die Maschine vorgeheizt ist.
Alternativ können Sie das Vorheizen auch beschleunigen, indem Sie ein paar Schritte befolgen, die im Handbuch sehr gut beschrieben sind. Der Vorteil des schnellen Vorheizens besteht nicht nur darin, dass Sie Ihren Cappuccino viel schneller genießen können, sondern auch darin, dass Ihre Tasse vorgewärmt wird, wenn Sie die Stufe erreichen, um etwas heißes Wasser in eine Tasse zu füllen.
Ein Nachteil könnte sein, dass Sie einen weniger heißen und aromatischen Espresso erhalten.
In Ordnung, lass uns einen Espresso machen.
Nachdem Sie Ihre Maschine nun vorgeheizt haben, ist es an der Zeit, den Filter mit etwas gemahlenem Kaffee zu füllen. Stellen Sie sicher, dass Sie ihn gründlich manipulieren, um das bestmögliche Espresso-Erlebnis zu erzielen.
Wenn Ihre Crema zu dunkel ist, haben Sie zu viel gestampft.
Fließt der Espresso zu schnell und die Crema ist zu wenig bis gar nicht vorhanden, wird der Kaffeesatz nicht fest genug verdichtet -> mehr Muskeln einsetzen!
Vergewissern Sie sich, dass die OK-Leuchte leuchtet, bringen Sie dann den Filterhalter an und drehen Sie den Auswahlknopf ganz nach rechts.
Das ist es.
Einfacher und schneller Espresso mit ESE-Pads
Dank des patentierten Doppelfunktions-Siebträgers von De'Longhi können Sie ESE-Pads für eine bequemere Zubereitung einer Tasse Espresso verwenden.
ESE oder Easy Serving Espresso ist ein Standard, der von vielen Pad-Herstellern akzeptiert wird und es Ihnen erleichtert, einen schnellen Espresso zuzubereiten, ohne dass Stampfen oder Abmessen erforderlich ist.
Normale Kaffeepads sind größer als ESE-Pads und können daher nicht in Maschinen verwendet werden, die ESE-Pads unterstützen.
Eine Tasse Espresso mit einem Pad zu bekommen ist schnell und einfach. Setzen Sie einfach einen Pod in den Filter ein, befestigen Sie ihn und drehen Sie den Auswahlknopf ganz nach rechts. Erledigt!
Cappuccino bitte!
Da Sie bereits wissen, wie man einen Espresso zubereitet, konzentrieren wir uns jetzt auf die Milch und wie man sie aufschäumt, um einen cremigen Cappuccino zuzubereiten.
Sehen Sie sich das Video unten an, wie der Typ mit dem De'Longhi EC155 und Milchschaum Kunst macht. Sind das zwei Herzen? Wunderschönen!
Drehen Sie zunächst den Knopf ganz nach links auf das Wolkensymbol, um den Dampfkessel vorzuheizen. Bereiten Sie in der Zwischenzeit einen ausreichend großen Aufschäumkrug vor und füllen Sie ihn mit etwas kalter Magermilch.
Die OK-Leuchte sollte jetzt leuchten, also fangen wir mit dem Aufschäumen an.
Tauchen Sie den schwenkbaren Düsenaufschäumer etwa einen Viertel Zoll lang in die Milch und lassen Sie den Dampf ab, indem Sie den Dampfknopf drehen. Wenn das Volumen der Milch zunimmt, tauchen Sie den Aufschäumer vollständig in die Milch ein, bis die perfekte cremige Konsistenz erreicht ist.
Gießen Sie den Schaum vorsichtig in den Espresso und Ihr Cappuccino ist servierfertig.
Art des zu verwendenden Espressos
Wie wir bereits erfahren haben, können Sie normalen Espressokaffee verwenden oder, wenn Sie den schnellen und bequemen Weg bevorzugen, einfach ein ESE-Pad nehmen.
Ich empfehle weiterhin die normalen frisch gemahlenen Bohnen, da der Geschmack des Espressos noch besser ist.
Art des zu verwendenden Filters
Du brauchst keine Papier- oder Dauerkaffeefilter mit dieser Maschine.
Alle benötigten Werkzeuge sind bereits im Paket enthalten, nämlich der Filterhalter, ein kleiner Filter für 1 Tasse oder Pads und ein großer Filter für 2 Tassen.
Espressobrühleistung
Wie die beliebten Barista-ExpressDiese Maschine verfügt über eine 15-bar-Druckpumpe unter der Haube. Das ist mehr als genug, um eine schöne dicke Cremaschicht auf Ihrer Tasse Espresso zu erzeugen.
Allerdings sind nicht mehr als 8-10 bar notwendig, damit das Wasser durch den Espresso gedrückt wird.
Reinigung der De'Longhi EC155 Espressomaschine
Sie haben es vielleicht erwartet und ja, Sie haben Recht. Auch bei der Reinigung benötigt der De'Longhi etwas Aufmerksamkeit.
Es hat keine automatische Reinigungsfunktion, also müssen Sie Ihre Ärmel hochkrempeln und es mit Ihren Händen reinigen. Es verfügt jedoch über einen selbstansaugenden Betrieb, der langwierige Startvorbereitungen überflüssig macht.
Damit Sie besser verstehen, wie aufwändig die Reinigung ist, erkläre ich Ihnen, was zu tun ist.
- Reinigen Sie die Dampfdüse nach jedem Gebrauch
- Reinigen Sie regelmäßig die Abtropfschale, den Wassertank und die Siebträger
- Filter für gemahlenen Kaffee nach 200 Espressozyklen reinigen
- Espressomaschine nach 200 Zyklen entkalken
- Reinigen Sie den Auslass des Espressoboilers nach 300 Zyklen
Das Fazit: Die Espresso- und Cappuccinomaschine EC155 von De'Longhi
Der DeLonghi EC155 Espresso- und Cappuccinokocher ist eine großartige Option, wenn Sie von einer Tropf- oder Einzelportionsmaschine auf die Espressowelt umsteigen möchten.
Der Geschmack ist sanft und köstlich, der Aufschäumer erzeugt einen cremigen Milchschaum.
Ja, die Maschine hat viel Plastik, aber als Einsteigermaschine unter 100 US-Dollar kann die De'Longhi EC155 mit deutlich teureren Espressomaschinen mithalten.
Hast du den De'Longhi EC155 oder eine bessere Alternative? Dann würde ich gerne von dir hören, was du denkst? Bitte hinterlassen Sie unten einen Kommentar.
Als Kaffeeexperte und Brancheninsider habe ich mich jahrelang der Beherrschung der Kunst und Wissenschaft der Kaffeezubereitung gewidmet. Von der Prüfung der Partikelfeinheit bis zur Beurteilung der Gratformen beschäftige ich mich mit den Details, die Kaffee von gut zu außergewöhnlich machen. Ob es sich um einen komplexen Pour-Over oder einen kräftigen Espresso handelt, meine Erkenntnisse richten sich an diejenigen, die Kaffee nicht nur trinken, sondern ihn erleben.