Die Barista Express von Breville gehört seit langem zu den Top-Espressomaschinen der Einstiegsklasse. Aber gilt das auch im Jahr 2021 noch? Oder nutzen sie jetzt nur noch ihren Ruf aus?
Wir machten eine Probefahrt mit dem neuesten Modell und waren angenehm überrascht. Lesen Sie diese Breville Barista Express-Rezension weiter, um alle wichtigen Details zu erfahren.
ZUSAMMENFASSUNG: Breville Barista Express BES870XL
- Eine perfekte Einstiegsmaschine
- Tolles Design und Benutzerfreundlichkeit
- vielseitig
- Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit einer Qualitätsmaschine können Sie gleichmäßiger und mit weniger Aufwand bessere Tassen herstellen. – Pablo Caballero Agudo, ein Kaffeehändler
Ein kurzer Überblick über den Breville BES870XL Barista Express
Als einer der besten Einsteiger Espressomaschinen Ja, der Breville Barista Express verfügt über viele Funktionen. Diese Maschine hat ALLES, was Sie für einen perfekten Espresso oder Latte brauchen! Es verfügt über eine eingebaute Espressomühle, Dosiersteuerung, Hochdruckpumpe und eine integrierte Dampfdüse mit Heißwasserdüse.
Es erfordert zwar etwas mehr Übung als ein Vollautomat, aber die Belohnung für die Mühe ist ein toller Espresso. Und für einen echten Kaffeeliebhaber gehört die Beherrschung der Espresso-Herstellung zum Spaß dazu!
Vorteile
-
All-in-One-Maschine mit eingebautem Gratschleifer
- 15-bar-Pumpe mit Manometer
- Unglaubliches Preis-Leistungsverhältnis
Nachteile
-
Man braucht Übung, um es zu meistern
- Einkesselmaschine
Vollständiger Test der BES870XL Barista Express Espressomaschine
Nachdem Sie nun ein wenig über die Barista Express wissen, wollen wir tiefer in die Details eintauchen und herausfinden, ob es die richtige Espressomaschine für Sie ist.
Entwurf – 4.5/5
Alles in italienischem Design Breville-Maschinen haben eine ausgeprägte Ästhetik mit klaren Linien, ansprechender Symmetrie und gebürstetem Edelstahl. Leider verbirgt sich hinter der Edelstahloberfläche ein überwiegend aus Kunststoff bestehender Innenraum, aber das ist bei diesem Preis Standard.
Es handelt sich um eine kompakte Espressomaschine, nur 12.6 Zoll breit, 13.2 Zoll tief und 15.8 Zoll hoch, was bedeutet, dass sie mehr Ablagefläche für andere Geräte in Ihrer Küche lässt. Die Höhe ergibt sich aus dem 8-Unzen-Bohnenbehälter. Es passt bequem auf die Arbeitsplatte und unter Oberschränke. Beachten Sie jedoch, dass der Zugang zum Trichter und zum Wasserreservoir von oben erfolgt.
Frisch gemahlene Bohnen eignen sich immer am besten für die Kaffeezubereitung und diese Maschine kann Ihnen dabei helfen. Weil es Breville herstellt, ist das integrierte Kegelmahlwerk sehr hochwertig. Es verfügt über 18 einfach einzustellende Feinheitsstufen, mehr als genug, um den perfekten Mahlgrad einzustellen. Mit dem Knopf können Sie auch die Menge an Kaffeesatz einstellen, die Sie produzieren möchten.
Der Breville Barista Express wird außerdem mit einem Siebträger aus Edelstahl und einem Milchkännchen aus Edelstahl geliefert.
Ein eingebauter Metallstampfer ist mit einem Magneten befestigt, sodass Sie ihn leicht greifen können, wenn Sie Ihre gemahlenen Kaffeebohnen in den Siebträger füllen müssen. Er hat nicht das Gewicht unserer Lieblingsstampfer, ist aber ein großer Fortschritt gegenüber den dünnen Plastikstampfern, die den meisten Maschinen beiliegen.
Benutzerfreundlichkeit - 4/5
Halbautomatische Espressomaschinen sind nicht so einfach zu bedienen wie ihre vollautomatischen Gegenstücke und sollten es auch nicht sein. Der Umgang mit dieser Maschine erfordert eine steile Lernkurve.
Dennoch ist die Espressomaschine Breville Barista Express so einfach wie es nur geht.
Für den Anfang wird es standardmäßig mit druckbeaufschlagten und drucklosen Filterkörben und einem Knopf für die Filtergröße zur Auswahl zwischen Einzel- oder Doppelschuss geliefert. Je nachdem, was Sie auswählen, gibt diese Maschine die richtige Menge Espresso aus. Ein Anfänger kann mit einem Drucksiebträger problemlos einen perfekten Espresso mit einer dicken Schicht Crema ziehen, auch wenn Mahlgrad und Dosierung nicht ganz perfekt sind.
Sobald Sie jedoch den Mahlgrad, die Dosierung und den Druck eingestellt haben, wird der drucklose Siebträger einen NOCH BESSERen Schuss erzielen.
Niemand reinigt gerne seine Kaffeemaschine, aber Breville hat dafür gesorgt, dass diese Maschine relativ leicht zu reinigen ist. Das „Clean Me“-Licht macht Sie darauf aufmerksam, dass es Zeit ist, einen Reinigungszyklus durchzuführen. Und der Bohnenbehälter, die Mahlscheiben, der Wasserfilter und der Wassertank sind alle leicht zu entfernen. Ein Schwimmer in der Tropfschale zeigt Ihnen an, dass sie voll ist, bevor Sie etwas verschütten.
Die drei 3-Wege-Magnetventile sind zu diesem Preis eine willkommene Überraschung. Es lässt überschüssigen Druck ab, so dass Ihr gebrauchter Espresso-Puck schön trocken ist und kein Schmutz entsteht.
Unser einziger Kritikpunkt in dieser Kategorie ist der manuelle Dosierknopf. Eine digitale Steuerung würde die Reproduzierbarkeit deutlich erleichtern.
Reservoirgröße – 4/5
Bei 67 Unzen liegt der Wassertank groß genug für den durchschnittlichen Haushalt, und das Nachfüllen ist einfach. Wir lieben den integrierten Aktivkohlefilter mit praktischem Datumsrad, das Sie an die letzte Änderung erinnert.
Vielseitigkeit – 4.5/5
Mit der Espressomaschine Barista Express ist alles möglich. Mit der Dosissteuerung können Sie die Mahlmenge anpassen, während Sie mit der Mahlgradsteuerung bis zu 18 Einstellungen auswählen können. Das ist eine schöne Auswahl für die Zubereitung von Kaffeesatz.
Die Hochdruckpumpe und die automatische Vorinfusion sorgen für die beste Extraktion und den aromatischsten Espresso (1). Laut Experte Michael Teahan:
Bei der Vorinfusion handelt es sich um eine Methode, bei der das gesamte im Puck enthaltene Wasser bei reduziertem Druck vorgeweicht wird, sodass der Kaffeesatz gleichmäßig gesättigt ist und etwaige Kanalisierungseffekte abgemildert werden.
Michael Teehan
Es verwendet einen PID zur Steuerung der Brühtemperatur und ein Thermospulen-Heizsystem, sodass Ihre Wassertemperatur ideal für den leckersten Espresso ist (2).
Die 360-Grad-Dampfdüse erleichtert das Aufschäumen der Milch, was sehr praktisch ist Cappuccino und Latte machen, besonders wenn Sie gerne Latte Art machen. Diese Maschine verfügt über einen speziellen Heißwasserspender, der sich perfekt für Americanos, Tee oder heißen Kakao eignet.
Da es sich um eine Einkesselmaschine handelt, können Sie nicht gleichzeitig einen Espresso zubereiten und die Milch aufschäumen. Wenn das ausschlaggebend ist, bereiten Sie sich darauf vor, etwas mehr für ein Doppelkesselmodell auszugeben.
Ist das wirklich etwas für Sie?
Wenn Sie zum ersten Mal Espresso zu Hause zubereiten, sich aber gerne mit dem Verfahren vertraut machen möchten, ist dies die perfekte Maschine für den Einstieg. Es ist teurer als die Low-End-Marken, aber es ist immer noch so preislich unter 1000 $, und die Profis wissen, dass sich diese zusätzliche Investition auszahlt (3). Außerdem ist es in zwei Farben erhältlich: gebürsteter Edelstahl und Sesamschwarz, sodass Sie wählen können, was zu Ihrem Stil passt.
Mit dem eingebauten Mahlwerk, finden wir Sie bekommen mehr als das, wofür Sie bezahlen.
Kaufen Sie das nicht, wenn…
Wenn Sie bereits eine Kaffeemühle besitzen, müssen Sie für eine Maschine nicht mehr bezahlen mit eingebautem Mahlwerk so das De'Longhi widmet könnte eine bessere Option sein. Sie können aber auch das zusätzliche Budget für eine handelsübliche Qualität bereitstellen die Rancilio Silvia Espressomaschine.
Für einige günstigere Optionen schauen Sie sich unsere an DeLonghi EC155 im Test oder im Mr. Coffee Café Barista, das über einen automatischen Milchaufschäumer verfügt. Der Gaggia Classic Pro ist auch ein guter Anwärter.
Wenn Sie jedes Mal nur Latte Macchiato oder andere milchige Kaffeegetränke trinken, niemals puren Espresso, können Sie mit dem Geld sparen und Ihren Morgen vereinfachen Mr. Coffee Café Latte Maker.
Fazit
Die Breville Barista Express ist unserer Meinung nach die preiswerteste halbautomatische Espressomaschine auf dem Markt. Es ist die perfekte Einstiegsmaschine, die Sie vom begeisterten Anfänger zum Espresso-Profi führt, mit vielen köstlichen Stopps mit Crema-Spitze auf Ihrer Reise. Diese Maschine kann Ihnen sicherlich dabei helfen, einen wohlschmeckenden Espresso zuzubereiten, der mit dem in einem Café vergleichbar ist.
- Joseph, H. (2019, 10. Dezember). Der langjährige Espresso-Profi Michael Teahan über PreInfusion, das Problem mit SO und vieles mehr. Abgerufen von https://dailycoffeenews.com/2019/12/10/longtime-espresso-pro-michael-teahan-on-pre-infusion-the-problem-with-so-and-much-more/
- Wie funktioniert ein PID-Regler? (2019, 17. April). Omega. Abgerufen von https://www.omega.ca/en/resources/how-does-a-pid-controller-work
- Prinsloo, M. (2018, 9. November). Wie funktionieren Espressomaschinen? Abgerufen von https://perfectdailygrind.com/2018/11/how-do-espresso-machines-work/
Als Kaffeeexperte und Brancheninsider habe ich mich jahrelang der Beherrschung der Kunst und Wissenschaft der Kaffeezubereitung gewidmet. Von der Prüfung der Partikelfeinheit bis zur Beurteilung der Gratformen beschäftige ich mich mit den Details, die Kaffee von gut zu außergewöhnlich machen. Ob es sich um einen komplexen Pour-Over oder einen kräftigen Espresso handelt, meine Erkenntnisse richten sich an diejenigen, die Kaffee nicht nur trinken, sondern ihn erleben.